Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen - und plötzlich zeigt eure Glucke Anzeichen von Brutlust? Kein Wunder, denn der Frühling ist die perfekte Zeit für Nachwuchs im Hühnerstall! Ob Naturbrut oder Kunstbrut, wir erklären euch, worauf ihr achten müsst, damit die Kükenaufzucht ein voller Erfolg wird.
1. Naturbrut oder Kunstbrut - Was passt besser ?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Küken großzuziehen:
- Naturbrut: Die Henne übernimmt das Brüten, Wärmen und Führen der Küken.
- Kunstbrut: Eier werden in einem Brutautomaten ausgebrütet, Küken brauchen später eine Wärmelampe.
Naturbrut ist ideal, wenn:
- eine Henne zuverlässig brüten will (sie sitzt fest und verlässt das Nest kaum noch)
- ihr eine natürliche Kükenaufzucht bevorzugt - die Glucke übernimmt alles.
- genügend Platz für Glucke und Küken vorhanden ist.
Kunstbrut ist besser, wenn:
- ihr keine brutfreudige Henne habt, aber trotzdem Küken möchtet.
- ihr viele Eier auf einmal ausbrüten wollt.
- ihr kontrollieren möchtet, dass optimale Brutbedingungen herrschen.
2. Wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Brut
- Brutzeit: Hühner brüten ca. 21 Tage
- Optimale Bruttemperatur: im Brutautomat ca. 37,8°C mit einer Luftfeuchtigkeit von 50-55 %
- Nestplatz: Ruhig, zugfrei und etwas abseits vom Trubel.
- Futter & Wasser: Die Glucke verlässt das Nest nur kurz - frisches Futter und Wasser bereitstellen.
3. Nach dem Schlupf - Küken richtig versorgen
Nach 21 Tagen ist es soweit: Die Küken piepsen und schlüpfen!
Nun gilt:
- Nicht sofort anfassen! Die Küken brauchen Zeit zum Trocknen.
- Wärmequelle bereitstellen! Bei Kunstbrut sorgt eine Wärmelampe für ca. 32-35°C in den ersten Tagen.
- Kükenfutter und Wasser anbieten! Spezielles Kükenstarterfutter sichert die optimale Entwicklung.
4. Tipps für eine gesunde Kükenaufzucht
- Einstreu: Weiches Stroh oder Kükenmatten sind besser als rutschige Unterlagen.
- Kein Stress: Küken brauchen Ruhe, zu viele Störungen können sie verängstigen.
- Ab der 6. Woche ins Freie: Nach der Befiederung können Küken langsam an den Auslauf gewöhnt werden.
Fazit: Mit guter Vorbereitung zu gesunden Küken!
Egal, ob Natur- oder Kunstbrut - mit der richtigen Pflege und Fütterung steht einer erfolgreichen Kükenaufzucht nichts im Weg.
=> Alles für die Brutzeit und Kükenaufzucht findet ihr in unserem Shop:
www.huehnershop24.de
Habt ihr schon Küken großgezogen ? Erzählt uns eure Erfahrungen in den Kommentaren!
Kommentar schreiben